Reisen ist die gesündeste Sucht.

Digitaler Urlaubsantrag

Inkludiert in
teams
pro

Der digitale Urlaubsantrag ist ein wichtiges Werkzeug für das gesamte Unternehmen. Egal ob in der Wochenübersicht im Dashboard-Widget, in der Ressourcenplanung, dem Mitarbeitermanagement oder anderen wichtigen Knotenpunkten. Gut gepflegt hilft der digitale Urlaubsantrag jedem einzelnen im Unternehmen. Der Projektmanager sieht die Verfügbarkeiten seiner Mitarbeiter. Die Angestellten sehen, wann welcher Mitarbeiter im Haus ist und die HR Abteilung, wo Überschneidungen auftreten können. So einfach wie genial.

Schritt 1:

Das persönliche Info-Widget

Im persönlichen Info-Widget finden wir alles, was wir für einen digitalen Urlaubsantrag brauchen. Über den Button Abwesenheiten kommen Sie auf die Übersicht einer neuen Abwesenheit und können dort direkt alle nötigen Informationen hinterlegen. Im ersten Feld wird nach der Art der Abwesenheit gefragt. Hier steht zur Auswahl: Urlaub, Sonderurlaub oder Krankheit. Falls der Urlaubstag an nur einen Tag benötigt wird, können Sie das nachfolgende Kästen nutzen. Dadurch verändern sich die Von und Bis-Datumsfelder und werden zu einem Am-Datumsfeld. Mit einem Kommentar im passenden Feld kann der Antragsteller seinem Verantwortlichen darüber informieren, weshalb der Urlaub beantragt wurde.

Schritt 2:

Die Freigabe durch den Verantwortlichen

Unter dem Reiter Unternehmen und Abwesenheiten findet der Verantwortliche alle Abwesenheitsanträge seiner zugeteilten Mitarbeiter. In der ersten Zeile finden wir nun den neuen Urlaubsantrag und können diesen per Klick öffnen. In der Übersicht sehen wir verschiedene Informationen. Von wem kommt der Antrag, das Datum, die Länge des Urlaubs, den Status und weiteres. An diesem Punkt kann der Verantwortliche Mitarbeiter den Status genehmigen oder auch ablehnen. Nach der Genehmigung eines Antrag tauchen die Änderungen in der Ressourcenplanung, der Kalenderübersicht und an einigen anderen Stellen auf. So ist sichergestellt, dass dem Arbeitnehmer weder Termine noch Ressourcen verplant werden können, an denen er nicht verfügbar ist.

Krankenstand:

Die Besonderheit Krankenstand.

Ein Krankenstand wird über den selben Prozess der “Abwesenheiten” übermittelt, wie ein Urlaubsantrag. Ein kleiner aber feiner Unterschied beim der Meldung eines krankheitsbedingten Ausfalls ist, dass der Mitarbeiter die Möglichkeit hat, direkt ein Dokument, wie eine Krankmeldung, mit an die Meldung anzuheften. So ist die Krankmeldung digitalisiert und auch sichergestellt hinterlegt.

Unser transparentes
Preismodell

Poool agency bietet Ihnen ein transparentes Lizenzmodell, welches langfristige Investitions- und Planungssicherheit für Ihre Agentur gewährleistet.

  • Keine versteckten Kosten
  • Keine modulweise Verrechnung
  • Inklusive Backups und Updates
  • Kostenloser Telefon- und E-Mail-Support
1
0
1
0
1
0