Mit Shotcuts gehts noch schneller!

Flexibles Tagging-System

Inkludiert in
core
teams
pro

Unser flexible Tagging-System ist mehr als ein einzelner Punkt auf der Funktionsliste vermuten lässt. Wie unsere gesamte Software ist auch das Tagging-System vollintegriert und greift auf das gesamte System zu. Durch das Tagging können Sie unter anderem Kunden in ihrer Wichtigkeit klassifizieren, Sie können Projekte kategorisieren und danach filtern. Tickets ( im Pro-Plan) danach ausrichten und klassifizieren uvm. Einige kluge Vorschläge mit dem Tagging-System gut umzugehen, sehen Sie auch im hier verlinkten Video. Im folgenden finden Sie Beispielanwendungen und die genaue Darstellung dessen in den Screenshots.

Schritt 1:

Tags erstellen leicht gemacht

Damit Sie überhaupt innerhalb unserer verschiedenen Prozesse Tags nutzen können, müssen Sie im ersten Schritt ein paar erstellen. Wenn Sie unter Einstellungen und Tags gehen, finden Sie eine bereits bestehende Liste (falls vorhanden) und die Möglichkeit, weitere Tags nach Wunsch anzulegen. Wenn Sie einen neuen Tag anlegen wollen, klicken Sie auf + Tag und Sie gelangen auf die Übersichtsseite der Tag-Einstellungen. Hier können Sie nun den Namen des Tags, den Status, die Verfügbarkeit und Co. hinterlegen. Diese Einstellungen sind sehr hilfreich, um eine gute Übersicht in allen Prozessen sicherzustellen. Mit der richtigen Vorauswahl taucht kein Tag, der für das Adressbuch gedacht ist, im Projektmanagement auf. Nachdem Sie die Schrift- sowie die Hintergrundfarbe angepasst haben, klicken Sie unten auf Speichern und ihr neuer Tag ist erstellt.

Beispiel 1:

Projektmanagement

Im Projektmanagement nutzen viele unserer Kunden die Möglichkeit aus, die Projekte zu kategorisieren. Zum Beispiel ist es interessant zu sehen, was der Projekt-Typ ist (Anzeige, Webseite, Branding, etc…), ob eventuelle externe Kräfte wie Freelancer involviert sind, für welche Plattform das Ergebnis vorgesehen ist, etc. Zudem lassen sich Projekte anhand der Tags filtern. So kann man sich einen schnellen Überblick verschaffen.

Beispiel 2:

Ticketmanagement (in Pro verfügbar)

Im Ticketmanagement, also den aus den Aufträgen resultierenden Einzelaufgaben, können wir über Tags kategorisieren. Hier ist ebenfalls eine Filterfunktion mit an Board, die es z.B. dem Freelancer ermöglicht, alle Aufgaben mit seinem Tag zu sortieren und eine schnelle Übersicht zu erhalten. Ein weiteres Beispiel ist der TBD (to be discussed)-Tag. Mit diesem können Sich zum Beispiel Designer-Teams für ihre Meetings vorbereiten und alle Aufgaben, die noch zur Feinabstimmung stehen, filtern und direkt einsehen.

Beispiel 3:

Adressbuch

Einzelne Mitarbeiter oder ganze Unternehmen mit einem Tag zu versehen, ist eine weitere Möglichkeit sich Zeit und Mühe zu sparen. Ein gutes Beispiel für eine starke Kundenbindung ist ein Weihnachtsgruß-Tag, der bei jedem wichtigen A-Kunden vergeben wird. So kann man zum Ende des Jahres nach dem Weihnachtsgruß Filtern und erhält alle relevanten Kunden dazu. Ebenfalls gibt es natürlich auch für das geschäftsleben praktische Tags, wie A-Kunde, B-Kunde, oder einen Newsletter Tag. Hier sind wieder nur ihrer Fantasie Grenzen gesetzt - und dem Nutzen. :)

Unser transparentes
Preismodell

Poool agency bietet Ihnen ein transparentes Lizenzmodell, welches langfristige Investitions- und Planungssicherheit für Ihre Agentur gewährleistet.

  • Keine versteckten Kosten
  • Keine modulweise Verrechnung
  • Inklusive Backups und Updates
  • Kostenloser Telefon- und E-Mail-Support
1
0
1
0
1
0